/ 
Hervorgehobener Beitrag

Carlo Hindian über das FDM-1T

Irgendwann wird sich jeder Fotograf einmal in der Situation befinden, Bewegungen einfrieren zu wollen.

Dies ist dann meistens der Moment, wenn sich landläufige Annahmen und Herstellerversprechen als falsch oder stark übertrieben herausstellen.

Ein unter Fotografen weit verbreiteter Glaube besteht darin, dass die Blitzdauer sich mit abnehmender Leistung verringert. Obwohl dies in den meisten Fällen… Weiterlesen »

 / 

Blitzdauer Godox Witstro AD400 Pro

Blitzdauer Godox Witstro AD400 Pro

Helligkeitsbasierte Blitzdaueranalyse für ein Godox Witstro AD400 Pro Studioblitzgerät (400 Ws) über 9 Blendenstufen (mit Leistungeinstellungen von 1/256 bis 1/1).

Die Messungen erfolgten mit dem FDM-1T Blitzdauermessgerät.

Als Besonderheit zeigt das Blitzgerät den in Abhängigkeit von der eingestellten Ausgangsleistung zu erwartenden Blitzdauerwert t0.1 an.

Die folgende Tabelle vergleicht die Angaben des AD400 mit den… Weiterlesen »

 / 

Blitzdauer Nissin i60A in HSS Mode

Blitzdauer Nissin i60A in HSS Mode

Belichtungsbasiertes Messergebnis für ein Nissin i60A Blitzgerät in HSS Mode.

Die Messung erfolgte mit dem FDM-1T Blitzdauermessgerät.

 / 

Blitzdauer Priolite MBX500 HotSync mit 22 Zoll Beauty Dish

Blitzdauer Priolite MBX500 HotSync mit 22 Zoll Beauty Dish

Helligkeitsbasierte Blitzdaueranalyse für ein Priolite MBX500 HotSync Blitzgerät mit einem 22 Zoll Beauty Dish über 6 Blendenstufen (Leistungseinstellungen: 5.0 bis 10.0).

Die Messungen erfolgten mit dem FDM-1T Blitzdauermessgerät.

 / 

Blitzdauer Godox Speedlite V1

Blitzdauer Godox Speedlite V1

Blitzdaueranalyse für ein Godox Speedlite V1 Blitzgerät über 9 Blendenstufen (Leistungseinstellungen: 1/256 bis 1/1) – belichtungs- und helligkeitsbasierte Messungen abwechselnd für jede Blende.

Die Messungen erfolgten mit dem FDM-1T Blitzdauermessgerät.